Häufige Fehler beim Malen mit Gouache (und wie man sie vermeidet!)

Gouache ist eine vielseitige und deckende Farbe, die sich ideal für Illustrationen, Grußkarten und Kunstwerke eignet. Allerdings stehen sowohl Anfänger als auch erfahrene Künstler bei der Verwendung von Gouache vor gewissen Herausforderungen. In diesem Blog bespreche ich die häufigsten Fehler und biete praktische Lösungen, damit Sie mühelos wunderschöne Gouachebilder erstellen können.

1. Zu viel oder zu wenig Wasser verwenden

Problem: Gouache ist eine Farbe auf Wasserbasis und der richtige Wassergehalt ist entscheidend. Zu viel Wasser macht die Farbe zu durchsichtig und wässrig, zu wenig Wasser führt zu einer dicken, schwer zu verteilenden Schicht.

Lösung: Experimentieren Sie mit der Wassermenge und testen Sie die Farbe auf einem separaten Blatt Papier. Um die richtige Konsistenz zu erhalten, verwenden Sie einen feuchten, nicht triefend nassen Pinsel. Für gleichmäßige Anstriche können Sie mehrere Schichten auftragen, statt viel Farbe auf einmal aufzutragen. Dies nimmt zwar etwas mehr Zeit in Anspruch, verbessert das Ergebnis jedoch auf jeden Fall!

2. Farbe reißt oder blättert nach dem Trocknen ab

Problem: Wenn Gouache zu dick aufgetragen wird, kann die Farbe nach dem Trocknen reißen oder abblättern.

Lösung: Tragen Sie die Farbe in dünnen Schichten auf und lassen Sie jede Schicht gründlich trocknen, bevor Sie die nächste auftragen. Durch die Zugabe von etwas Wasser wird die Farbe flexibler, ohne ihre Deckkraft zu verlieren.

3. Farben werden nach dem Trocknen matt

Problem: Gouache trocknet oft etwas dunkler, als sie im nassen Zustand aussieht. Dies kann zu weniger lebendigen Ergebnissen als erwartet führen.

Lösung: Bedenken Sie dies beim Mischen der Farben und testen Sie diese an einem Probestück. Verwenden Sie hochwertige Gouachefarben von professionellen Marken für eine bessere Pigmentqualität und Lebendigkeit. Welche Materialien sich bei der Arbeit mit Gouachefarben am besten eignen, können Sie hier in meinem Blog lesen.

4. Papier verbiegt sich oder bildet Blasen

Problem: Zu viel Wasser oder dünnes Papier kann dazu führen, dass Ihr Papier wellig wird oder Blasen wirft, was das Endergebnis beeinträchtigt.

Lösung: Für einen stabilen Untergrund verwenden Sie dickes Aquarellpapier (mindestens 250 g/m²) oder Karton. Sie können das Papier auch vornässen und auf eine Platte kleben, um ein Verziehen zu minimieren. Nähere Informationen zu den verwendbaren Papiersorten beim Malen mit Gouache findest du hier .

5. Farben zu einem schlammigen Farbton mischen

Problem: Manchmal werden Farben beim Mischen unbeabsichtigt braun oder grau, wodurch Ihr Gemälde matt wirkt.

Lösung: Mischen Sie nicht zu viele Farben auf einmal und verwenden Sie einen Farbkreis, um herauszufinden, welche Kombinationen lebendige Ergebnisse erzeugen. Versuchen Sie, die Farben übereinander zu schichten, anstatt sie direkt auf Ihrer Palette zu mischen.

6. Gouache reaktivieren und versehentlich Ihre Schichten ruinieren

Problem: Da Gouache wasserlöslich ist, können zuvor gemalte Schichten reaktiviert werden, wodurch die Farben vermischen oder verschmieren können.

Lösung: Lassen Sie die Schichten vollständig trocknen, bevor Sie darüber arbeiten, und verwenden Sie nur die minimale Wassermenge, um die Auswirkungen auf die Grundschicht zu minimieren. Für letzte Details können Sie matte Acrylfarbe verwenden, die sich nicht mehr auflöst.

7. Streifenförmige oder ungleichmäßige Deckung

Problem: Manchmal trocknet Gouache ungleichmäßig, sodass Streifen und Flecken sichtbar bleiben.

Lösung: Verwenden Sie für größere Flächen einen weichen, breiten Pinsel und arbeiten Sie zügig mit gleichmäßigen Strichen. Für gleichmäßige Flächen können Sie statt einer dicken Schicht auch mehrere dünne Schichten auftragen.

Abschluss

Gouache ist eine wunderschöne Farbart, für die optimale Anwendung sind jedoch etwas Übung und Technik erforderlich. Wenn Sie diese häufigen Fehler vermeiden, verbessern Sie Ihre Maltechnik und erzielen professionelle Ergebnisse. Ideal, wenn Sie sich in Gouache versuchen möchten, um Grußkarten, Illustrationen oder Kunstwerke zu erstellen.

Du willst mit Gouache durchstarten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fragen über das Kontaktformular !

Zurück zum Blog