Der ultimative Leitfaden zur Gouachemalerei: Wichtige Materialien und Tipps
Gouache ist eine vielseitige und wunderschöne Maltechnik, die immer mehr Künstler anzieht. Die Kombination der leuchtenden Farben der Wasserfarbe mit der Opazität von Acryl macht diese Farbe zu einer beliebten Farbe für Illustrationen, Designs und Kunstwerke. Aber was benötigen Sie für den Einstieg in die Gouache? In diesem Blog erzähle ich dir, welche Materialien du brauchst, um mit der Gouache-Malerei zu beginnen: Papier, Farbe, Pinsel und weiteres Zubehör.
1. Das richtige Papier für Gouache
Papier ist ein entscheidender Teil des Malprozesses. Das richtige Papier sorgt dafür, dass Ihre Farbe gleichmäßig fließt, ohne Blasen zu bilden oder zu reißen.
- Dicke und Gewicht : Wählen Sie Papier mit mindestens 200 g/m² (Gramm pro Quadratmeter), um ein Wellen zu vermeiden. Ich verwende grundsätzlich Papier mit mindestens 250 g/m².
- Textur : Eine leichte Textur, wie beispielsweise kaltgepresstes Aquarellpapier, ist ideal. Es hält die Farbe gut und verleiht Ihrer Arbeit eine schöne Maserung. Wer gerne experimentiert, kann beispielsweise auch zu sehr glattem Papier greifen.
-
Beliebte Optionen :
-
Mir persönlich macht die Zusammenarbeit mit Claire Fontaine Paint‘ On großen Spaß. Das Papier ist in unterschiedlichen Farben erhältlich, zudem gibt es auch eine Variante aus Recyclingpapier.
- Arches Aquarellpapier (hohe Qualität).
- Canson XL Mixed Media (erschwinglich und vielseitig).
-
Mir persönlich macht die Zusammenarbeit mit Claire Fontaine Paint‘ On großen Spaß. Das Papier ist in unterschiedlichen Farben erhältlich, zudem gibt es auch eine Variante aus Recyclingpapier.
Tipp : Ich verwende immer einen Skizzenblock, um meine Ideen auszuarbeiten, bevor ich auf Premiumpapier arbeite. Wenn mir die Skizze gefällt, zeichne ich sie mit Transparentpapier nach, sodass ich die Skizze auf das Aquarellpapier „übertragen“ kann.
2. Die richtige Farbe: Gouache-Arten und Marken
Nicht alle Gouachefarben sind gleich. Die Qualität der Farbe bestimmt, wie lebendig und deckend Ihre Farben sind.
-
Studentenqualität versus Künstlerqualität :
- Student Grade : Günstiger, ideal für Anfänger. Beispiele sind Winsor & Newton Designers Gouache und Talens Art Creation.
- Künstlerqualität : Teurer, mit intensiveren Pigmenten und besserer Deckkraft. Marken wie Holbein und Schmincke Horadam werden von Profis verwendet. Meine Lieblingsmarke ist die französische Marke LeFranc & Bourgeois. Diese Marke wird auch von den Designern großer Schmuckhäuser wie Cartier und Van Cleef & Arpels verwendet und verfügt über wunderschöne, intensive Farben.
- Farbpalette : Beginnen Sie mit einem Basissatz an Primärfarben (Rot, Blau, Gelb), Weiß und Schwarz. Erweitern Sie diese später mit gezielten Farbtönen wie beispielsweise Ocker oder Ultramarinblau.
Tipp : Investieren Sie in eine gute Tube Weiß, denn dieses werden Sie häufig zum Verblenden und für Highlights verwenden. Es gibt verschiedene Weißtöne, ich verwende immer Titanweiß.
3. Bürsten: Welche Art eignet sich am besten?
Ihre Pinselauswahl hat einen großen Einfluss auf die Detailliertheit und den Fluss Ihres Gemäldes.
- Material : Synthetische Pinsel eignen sich hervorragend für Gouache, da sie flexibel sind und im Gegensatz zu Naturborsten keine Farbe aufnehmen.
-
Formulare :
- Runde Pinsel : Für feine Linien und Details.
- Flachpinsel : Für große Flächen und saubere Kanten.
- Fächerpinsel : Für weiche Übergänge und Texturen.
- Kolinsky-Pinsel : Diese Premium-Pinsel werden aus dem Haar des sibirischen Wiesels (Kolinsky-Marder) hergestellt. Sie sind für ihre außergewöhnliche Flexibilität, Spitzenbeständigkeit und Farbaufnahme bekannt. Obwohl sie teurer sind, werden sie von vielen Profis für ihre Haltbarkeit und präzise Steuerung, insbesondere bei feinen Details, gelobt. Ich benutze die Pinsel der französischen Marke Raphael, weil ich damit super präzise zeichnen kann.
- Beliebte Marken : Princeton, Da Vinci, Escoda und Serie 7 von Winsor & Newton bieten Qualitätsoptionen für jeden Künstler. Die Marken Raphael und Isabey haben hochwertige Kolinsky-Pinsel im Sortiment.
Tipp : Besorgen Sie sich ein Set mit unterschiedlichen Größen, von klein (Größe 0 oder 1) bis größer (Größe 10 oder 12), damit Sie vielseitig arbeiten können.
4. Sonstiges Zubehör: Praktische Werkzeuge
Neben Papier, Farbe und Pinseln benötigst du noch einige weitere Materialien:
- Mischpalette : Eine Palette aus Porzellan oder Kunststoff zum Mischen von Farben. Auf einem weißen Untergrund können Sie Farben besser beurteilen.
- Wasserbehälter : Mindestens zwei Behälter mit Wasser: einen zum Reinigen Ihrer Pinsel und einen zweiten mit sauberem Wasser zum Mischen.
- Seidenpapier oder Küchenpapier : Zum Entfernen überschüssigen Wassers von Ihrem Pinsel.
- Klebeband : Befestigen Sie Ihr Papier auf einer flachen Oberfläche, damit es sich nicht wellt. Das Abdeckband lässt sich leicht entfernen und beschädigt Ihr Papier nicht. Auch nützlich, um Ihr Transparentpapier auf Ihre Skizze zu kleben.
- Transparentpapier : Zum Nachzeichnen von Skizzen.
Tipp : Manchmal eine Herausforderung für mich, aber es funktioniert wirklich am besten: Halten Sie Ihren Arbeitsplatz mit einer Aufbewahrungsbox für alle Ihre Werkzeuge organisiert.
Fazit: Starten Sie noch heute mit Gouache!
Wenn Sie diese Materialien zu Hause haben, können Sie mit der Gouachemalerei beginnen. Denken Sie daran, dass Übung und Experimentieren der Schlüssel zur Beherrschung dieser vielseitigen Technik sind. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Künstler sind, mit den richtigen Werkzeugen können Sie die schönsten Kreationen schaffen.
Welche Materialien verwenden Sie für Ihre Gouache-Kunstwerke? Lassen Sie es mich über das Kontaktformular wissen!